- Kellermeisterin
- Kẹl|ler|meis|te|rin
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Kellermeisterin — Kẹl|ler|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑ Kellermeister. * * * Kẹl|ler|meis|te|rin, die: w. Form zu ↑Kellermeister … Universal-Lexikon
Rémy Martin — Rechtsform seit 1990 Teil von Rémy Cointreau Gründung 1724 Sitz … Deutsch Wikipedia
Cognac (Weinbrand) — Cognac (seltener dt. Kognak, dann aber nicht als Herkunftsbezeichnung) sprich: Konjak ist ein nach der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet benannter Brandy (Weinbrand) aus Weißweinen. Als geschützte Herkunftsbezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Gertrud II. von Boventhen — († 8. Juli 1324 in Gernrode) war von 1317 bis 1324 die Äbtissin des freien weltlichen Stiftes von Gernrode und Frose. Sie ist die Nachfolgerin der Äbtissin Hedwig IV. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kognak — Cognac (seltener dt. Kognak, dann aber nicht als Herkunftsbezeichnung) sprich: Konjak ist ein nach der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet benannter Brandy (Weinbrand) aus Weißweinen. Als geschützte Herkunftsbezeichnung… … Deutsch Wikipedia
Remy Martin — Rémy Martin Unternehmensform Gründung 1724 Unternehmenssitz Cognac … Deutsch Wikipedia
Cognac (Branntwein) — Ein Glas Cognac Cognac (seltener dt. Kognak, dann aber nicht als Herkunftsbezeichnung, gesprochen [kɔˈnjak]) ist eine nach der französischen Stadt Cognac und dem umliegenden Weinbaugebiet benannte Spirituose, die aus Weißweinen gewonnen wird. Als … Deutsch Wikipedia